Schulungen und Vorträge

Grundlagen der Bodenkunde

In diesem Kurs werden die Grundlagen der Bodenkunde vermittelt. Zentrale Fragen sind: Wie entsteht Boden und woraus besteht Boden? Welche Bodentypen und Bodenarten gibt es und wie kann der Boden untersucht werden?

 

 

Bodenphysikalische Methoden

In diesem Intensivkurs werden bodenphysikalische Feld- und Labor- Methoden vermittelt. Der Fokus liegt auf der korrekten Durchführung der Versuche und der Interpretation der Messergebnisse. Unterschiedliche Methoden werden verglichen.

Grundlagen der Klimatologie

In diesem Kurs werden die Grundlagen der Klimatologie und Meteorologie angewandt vermittelt. Zentrale Fragen sind: Was ist Wetter, Witterung und Klima? Was erwartet uns in Mitteleuropa im Zuge des Klimawandels? 

Probenahme gemäß LAGA PN98

Die LAGA PN98 ist eine Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfällen. In diesem Kurs kann das Zertifikat erworben werden.

Die neue Mantelverordnung

In diesem Kurs wird der grundlegende Aufbau und Inhalt der Mantelverordnung vorgestellt. Anschließend werden Beispiele aus der Praxis aufgezeigt und diskutiert. Der Kurs wird individuell an die Teilnehmenden angepasst.

Aufbau von Fußball- und Golfplätzen

In diesem Kurs wird der grundlegende Aufbau von Golfgreens und Naturrasenspielfeldern vermittelt. Zudem werden sportartspezifische Feld- und Labor-Methoden aufgezeigt, wie z.B. die Härtemessung von Sportrasenflächen. 

Einführung Programmierung mit R

In diesem Einführungskurs lernen Sie wie Sie programmieren selbst lernen können, unabhängig davon welche Programmiersprache Sie erlernen möchten. Wir starten mit R. Bei Bedarf kann auch mit Python begonnen werden. 

Grundkurs Auswertung von Klimadaten

In diesem Intensivkurs lernen Sie, wie Sie ihre eigenen Klimadaten ganz einfach auswerten können. Warum Klimamodelle keine Wettervorhersagen machen und wie Sie Klimadatensätze kostenlos downloaden und verarbeiten.

Der Klimawandel in der Erdgeschichte

Dieser Kurs bietet wesentliche Grundlagen, um den Klimawandel zu verstehen und um endlich fachlich mit diskutieren zu können. Zudem werden Datierungsmethoden besprochen und erklärt, weshalb wir Prognosen für die Zukunft abgeben können.

Logo

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.